Meine Erfahrung mit TeamClimate – seriös oder nicht?

TeamClimate

Seit 6 Jahren setzt sich TeamClimate erfolgreich für den Klimaschutz ein und sorgt durch die Unterstützung von unabhängigen, zertifizierten Projekten für einen messbaren Impact. In nur 4 Minuten könnt ihr mit TeamClimate euren individuellen CO2-Fußabdruck berechnen und klimaneutral werden.

Wie ich auf TeamClimate aufmerksam geworden bin

Vor 3 Jahren habe ich mich zum ersten Mal mit dem Thema CO2-Ausgleich von Flügen auseinandergesetzt und bin damals auf das Wiener Start-up Mindful Mission gestoßen. Zufälligerweise ist das Team damals kurz darauf auf mich zugekommen und wir haben begonnen, uns auszutauschen und gemeinsam Projekte umzusetzen. Aus Mindful Mission wurde vor einiger Zeit TeamClimate, um dem Projekt einen eingängigeren Namen zu geben und den Team-Gedanken mehr in den Fokus zu rücken. Denn Klimaschutz funktioniert nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen.

Warum auch ihr euch für den monatlichen Schutz unserer Erde entscheiden solltet

Wie ihr bestimmt wisst, ist das globale Ziel, den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu limitieren. Damit das gelingt, dürften wir alle bis zum Jahr 2100 nicht mehr als 0,7 Tonnen CO2 pro Jahr ausstoßen. Aber: selbst, wenn wir uns vegan ernähren, nicht mehr fliegen oder Auto fahren, liegt der durchschnittliche Ausstoß bei rund 3,2 Tonnen pro Jahr. Durch den Ausgleich unseres CO2-Ausstoßes mit TeamClimate setzen wir unseren CO2-Fußabdruck auf null und haben damit die Chance, die Klimakrise tatsächlich zu bekämpfen. 

Der Ausgleich soll natürlich keine Ausrede dafür sein, nicht auch gleichzeitig an der Reduktion unseres CO2-Ausstoßes zu arbeiten. Weiterhin ist es wichtig, auf öffentliche Verkehrsmittel zu setzen, Flugreisen zu reduzieren, Plastikmüll im Alltag einzusparen, den Konsum von tierischen Produkten zu minimieren, nachhaltige Stromanbieter zu wählen usw. Genaue Tipps zur Reduktion eures individuellen Ausstoßes bekommt ihr ebenfalls in eurem TeamClimate Profil.

Klimaschutzprojekte und Zertifizierung

Durch euren monatlichen Beitrag unterstützt ihr internationale Klimaschutzprojekte, die durch unabhängige Dritte geprüft wurden. Das Projekt in Peru wurde beispielsweise durch den Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert und hat sogar zwei Goldmedaillen in der Climate Community und Biodiversity Aliance erhalten (CCBA). Mehr Informationen zu den Zertifizierungsberichten findet ihr HIER auf der Projektseite von TeamClimate.

Meine Erfahrung mit TeamClimate – wie serös ist das Projekt?

Seit mittlerweile 2,5 Jahren stehe ich in Kontakt mit dem Team von TeamClimate und bin begeistert darüber, wie einfach und transparent Der Ausgleich abläuft. Auf der Website von TeamClimate könnt ihr euren individuellen CO2-Ausstoß berechnen, oder einen Durchschnittswert wählen. Natürlich habt ihr auch jederzeit die Möglichkeit, eure Klima-Abo zu kündigen, sollten sich eure finanziellen Möglichkeiten ändern.  

Ich selbst habe seit über 320 Tagen ein Klima-Abo und lebe somit dank TeamClimate klimaneutral. Ihr wollt ebenfalls klimaneutral werden? Dann kommt ihr HIER auf die Website von TeamClimate.

Photo by Polina Kuzovkova on Unsplash

No Comments

Kommentar verfassen